
Mit dem MaxiCharger DH480 hat Hymes Energy einen neuen High-Power-Charger im Portfolio, der vor allem im gewerblichen Kontext allen Anforderungen gerecht wird. Neben dem eigentlichen Laden von Elektrofahrzeugen mit passender Ladeleistung von bis zu 480 kW besticht das Produkt unter anderem durch eine besonders hohe Effizienz, Kompatibilität und Zuverlässigkeit – und das alles zu einem Preis-Leistungs-Verhältnis, das auf dem Markt Seinesgleichen sucht.
Die zwei angeschlagenen 5 Meter langen DC-Ladekabel werden nutzerfreundlich über das serienmäßig vorhandene Kabelmanagement-System geführt und sorgen damit für eine leichte Handhabung beim Ladevorgang. Für den Einsatz im Nutzfahrzeugbereich ist der DH480 auch mit 7,5 Meter langen Kabeln verfügbar. Eine besonders energiesparende Kühlungstechnologie sorgt zudem dafür, dass die Effizienz bei 96 Prozent liegt und somit kaum Ladeverluste entstehen. Wahlweise stehen Ausführungen mit 320, 400 und 480 kW maximaler Ladeleistung zur Auswahl. Weitere serienmäßige Ausstattungsmerkmale sind Eichrechtskonformität und ein Payment-Terminal für Direktbezahlung.
Mithilfe von KI wird zudem unter anderem für jedes ladende Fahrzeug eine passende Ladekurve prognostiziert, was eine bessere Planbarkeit der Ladevorgänge ermöglicht. „Die intelligente Kompatibilität zwischen Fahrzeug, Ladegerät und Cloud sowie die Technologie zur Vorhersage der Ladekurve ermöglichen es den Kunden, ihren Ertrag zu maximieren“, schreibt Autel selbst über sein Produkt. Auch Photovoltaik und Batteriespeicher können in das Energiemanagement so eingebunden werden, dass sich die Gesamtkosten für den Betreiber minimieren.
„Wer seinen Fuhrpark elektrifiziert, kann seine Mobilitätskosten mittel- und langfristig deutlich reduzieren. Besonders schnell gelingt dies mit einer so ausgefeilten technischen Lösung wie dem DH480“, ist Markus Häp als Geschäftsführer von Hymes Energy überzeugt.