https://hymes.de/wp-content/uploads/2025/09/bayern-hessen-ladeinfrastruktur-foerderung.png
1024
1536
Daniel Krenzer
https://hymes.de/wp-content/uploads/2024/04/Hymes_Logo_500px_rot-blau_rechts.png
Daniel Krenzer2025-09-26 10:56:312025-09-26 10:56:31Hessen und Bayern starten neue Förderprogramme für LadeinfrastrukturDie Stadt Aachen hat innerhalb des Programms „Aachen fährt elektrisch“ eine Förderung für Unternehmen zur Errichtung von Ladeinfrastruktur ins Leben gerufen. Dabei geht es neben der Schaffung von öffentlichen Ladepunkten zusätzlich darum, die ortsansässigen Unternehmen bei der Elektrifizierung ihres eigenen Fuhrparks zu unterstützen.
Das vom Mobilitätsausschuss im Juni beschlossene Förderprogramm stellt bis 2030 insgesamt etwa sechs Millionen Euro für den Aufbau von Ladeinfrastruktur zur Verfügung. Für Schnellladesäulen mit mindestens 150 kW Ladeleistung gibt es 50.000 Euro Zuschuss pro Ladesäule. Doch auch weniger leistungsstarke Ladestationen werden gefördert. Von 50 bis 149 kW Ladeleistung gibt es 20.000 Euro pro Ladestation, für AC-Ladestationen 2500 Euro und für AC-Wallboxen 1250 Euro je Ladepunkt.
„Die Elektrifizierung des eigenen Fuhrparks und die Errichtung eigener Ladeinfrastruktur ist bereits jetzt für die meisten Unternehmen wirtschaftlich auf lange Sicht günstiger als das Verharren auf Verbrennern. Unternehmen in Aachen haben diesen Kostenvorteil nun erst recht“, stellt Markus Häp, Geschäftsführer von Hymes Energy, mit Blick auf die neue Förderung von Ladeinfrastruktur in Aachen fest.
Hymes Energy verfügt über große Erfahrung bei der Umsetzung von Ladeinfrastruktur-Projekten und steht als kompetenter Dienstleister für Aachener Unternehmen zur Verfügung, die vom Förderprogramm profitieren wollen. Mit einem ganzheitlichen Ansatz bietet Hymes Energy maßgeschneiderte Lösungen, die von der Planung über die Installation bis hin zu Instandhaltungsservices reichen. Die Expertise von Hymes Energy reicht von der Erstellung von Ladeinfrastrukturkonzepten über die technische Umsetzung bis hin zu Beratungsleistungen zur optimalen Integration in bestehende Betriebsabläufe.
Foto: stock.adobe.com / Vincent
















Alfen








