Schlagwortarchiv für: Energielenker

Viel frischer Schwung dank der Power2Drive

In München hat im Mai wieder mit der Power2Drive die Leitmesse für Ladeinfrastruktur stattgefunden – erneut eingebettet in The smarter E. Auch wir von Hymes Energy waren vor Ort und haben uns mit unseren Partnern und Interessenten intensiv ausgetauscht. Insgesamt verspürten wir in der Branche eine Aufbruchsstimmung und wachsende Zuversicht nach zuletzt doch durchaus schwierigen und herausfordernden Monaten.

Hier zusammengefasst einige Infos zu unseren Partnern:

ALFEN: Unser Partner hat auf der Messe seine neue Hardware-Plattform vorgestellt. Die neuen Geräte werden mit der Endung „Plus“ kenntlich gemacht. „Diese Ladegeräte sind das intelligente, zukunftssichere Upgrade für Ihre Ladeeinrichtung für Elektrofahrzeuge – entwickelt, um dem schnellen Tempo der Elektromobilität gerecht zu werden, egal ob Sie zu Hause, bei der Arbeit oder unterwegs laden“, schreibt Alfen selbst darüber. Neu ist dabei unter anderem die Unterstützung von ISO15118 sowie die Konformität zu neuen AFIR-Regulierungen. Die Twin-Charger werden künftig ebenfalls mit angeschlagenem Ladekabel angeboten.

AUTEL: Bei unserem Partner AUTEL konnten wir uns von der Breite der Produktpalette überzeugen. So gibt es eine sehr kompakte neue Wallbox für AC-Lader, aber auch im Megawatt-Charging tut sich aktuell beim Hersteller einiges. Der neue DC-Charger DH480 HPC mit 320, 400 oder 480 kW Leistung ist bereits ab Lager lieferbar. Zudem wurde ein neuer DC-Charger mit getrennter Power-Unit und Dispenser mit einer Ladeleistung von bis zu 960 kW vorgestellt. Noch in diesem Jahr erwarten wir zudem den Megawatt-Charger mit MCS-Stecker mit 1,2 MW Ladeleistung.

Energielenker: Unsere Partner der Energielenker-Gruppe waren ebenfalls mit ihren smarten Produkten bei der Power2Drive vertreten. Unter anderem wurden der Energiemanager Enbas sowie das dynamische Lastmanagementsystem Lobas vorgestellt. Lobas soll in Kürze mit neuer Hardware angeboten werden, was zusätzliche digitale Schnittstellen ermöglicht. „Der Strommarkt bietet heute wachsende Sparpotenziale für Endnutzer*innen, jedoch wird es zunehmend komplexer, alle relevanten Faktoren und Gesetzgebungen zu berücksichtigen. Um diese Komplexität beherrschbar zu machen, haben wir das KI-gestützte HEMS Enbas entwickelt“, sagt zudem Markus Große Gorgemann, Geschäftsführer der energielenker solutions.

EVBox: Nach der Trennung durch ENGIE im vergangenen Jahr und der Einstellung des AC-Angebots hat sich unser Partner EVBox neu aufgestellt und führt sein Geschäft erfolgreich weiter. Auch auf der Power2Drive waren sie wieder vertreten. Das Portfolio beschränkt sich nun auf sehr interessante DC-Charger. Präsentiert wurden die leistungsstarken Ladestationen Troniq Modular und Troniq High Power. In den Startlöchern stehen zudem neue kompakte DC-Charger sowie ein besonders performantes Modell mit bis zu 480 kW Ladeleistung. Wir freuen uns, weiterhin die gelungenen Produkte von EVBox als Distributionspartner anbieten zu können.

Vestel: Der Hersteller hat sein Angebot an Ladeinfrastruktur deutlich ausgebaut, was Produkte von 80 kW bis ins Megawatt-Charging betrifft. Künftig sollen zudem vermehrt Energiespeicher angefertigt werden. Eine DC-Ladestation mit Pufferspeicher ist ebenfalls in Planung. Spätestens ab Herbst soll außerdem ein neues AC-Konzept mit der preislich sehr attraktiven Serie EVC08 verfügbar sein. Zudem wurde die Twin-Wallbox EVC10 präsentiert, die bereits ab Ende Mai verfügbar ist.

Wenden Sie sich gerne an uns, wenn Sie Rückfragen zu den Produkten unserer Partner haben. Als Distributionspartner helfen wir Ihnen bei der Projektumsetzung der zu Ihnen passenden Elektromobilität-Lösung.